Donnerstag, 7. Januar 2010
Konstante im Sourcecode
Wie soll ein Programm auf einem anderen Rechner funktionieren, wenn sich "unmotivierte" Stringliterale im Sourcecode befinden?
Server srv = new Server("C:\\Dokumente und Einstellungen\\Victor\\Eigene Dateien\\SCHOOL\\Fächer\\PR\\Aufgabe5AD-2009\\bugs.db");
Die Mindestanforderung ist doch zumindest eine benannte Konstante zu verwenden. Ich finde es ist eine Zumutung, dass ich erst sämtliche Source-Files nach solchen "Konfigurationen" durchsuchen muss, um das Programm überhaupt einmal zu starten.
Im einfachsten Fall definiert man an prominenter Stelle (Dateianfang) eine Konstante public final static String filename = "bugs.db";
und nimmt an, dass sich die Datei im aktuellen Verzeichnis befindet. Zusätzlich muss es die Möglichkeit geben, beim Aufruf des Programms einen anderen Dateinamen bzw. Pfad mitzugeben.
Noch besser wäre die zusätzliche Verwendung von Properties. Eine "Minieinführung" gibt's in der Wikipedia.
Labels: allgemeines, Java
Abonnieren Posts [Atom]
Kommentar veröffentlichen