Montag, 4. November 2013

 

Übungen (POS1: 2BHIF)

Sie finden an dieser Stelle eine Reihe von Fragen und Aufgaben, die Sie jetzt beantworten bzw. lösen können sollten. Aussagenlogik ist bei diesen Fragen ausgeklammert.

Theorie
  1. Was ist eine Variable?
  2. Welche Grunddatentypen kennen Sie?
  3. Was ist ein Liste?
  4. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um alle Elemente einer Liste zu ermitteln, die ein bestimmtes Kriterium (z.B. ist größer als ein bestimmter Wert) erfüllen.
  5. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um alle Elemente eine Liste von Listen zu ermitteln, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen.
  6. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um das Maximum aller Werte einer Liste zu ermitteln.
  7. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um das Minimum aller Werte einer Liste zu ermitteln.
  8. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um das Maximum aller Werte einer Liste von Listen zu ermitteln.
  9. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um das Minimum aller Werte einer Liste von Listen zu ermitteln.
  10. Was ist eine Funktion? Geben Sie ein Beispiel in Python inklusive der Verwendung der Funktion.
  11. Wozu benötigt man Kommentare?
  12. Wozu benötigt man Programmierrichtlinien?
  13. Was ist ein Dictionary in Python?
  14. Was bedeutet der Begriff "Sequenz" in Python? Geben Sie einige Beispiele.
  15. Was muss grundsätzlich (ohne Programmdetails) gemacht werden, um von einer Datei zu lesen?
  16. Was muss grundsätzlich (ohne Programmdetails) gemacht werden, um in eine Datei zu schreiben?
  17. Geben Sie einen Algorithmus (ohne Programmdetails) an, um alle Zeilen einer Textdatei zu ermitteln, die ein bestimmtes Kriterium (z.B. enthält einen bestimmten String) erfüllen.
  18. Welche Arten von Programm(ier)fehlern kennen Sie? Wie findet man diese Fehler?
  19. Was ist der Aufrufstack? Erklären Sie den Verwendungszweck und die Funktionsweise.
Praxis:
In diesem Blog gibt es bereits eine Reihe von Aufgaben. Vergleichen Sie Ihre Lösungen mit jenen Ihrer MitschülerInnen.
Hier noch ein paar "Grundübungen":
  1. Erstellen Sie ein Pythonprogramm, welches das Maximum einer Sequenz ermittelt. Definieren Sie dazu eine fixe Testsequenz mit folgenden Werten [-1, -23, -2, -32, -89, -100, -1, -99]. Finden Sie weitere Beispieltestdaten.
  2. Erstellen Sie ein Pythonprogramm, welches das Minimum einer Sequenz ermittelt. Definieren Sie dazu eine fixe Testsequenz mit folgenden Werten [1, 23, 2, 32, 89, 100, 1, 99]. Finden Sie weitere Beispieltestdaten.
  3. Erstellen Sie ein Pythonprogramm, welches die Häufigkeit von Elementen einer Sequenz (Liste) ermittelt. Definieren Sie dazu eine Testsequenz mit folgenden Werten [1, 2, -3, 4, 2, 1, 10, -3, 4, 2, 2, 10] bzw. ["hallo", "du", "test", "du", "Maus", "test", "Test"]. Das Ergebnis soll eine Liste von unterschiedlichen Werten sein und wie oft sie vorkommen.
  4. Folgende Ausgabe soll erzeugt werden: 1 3 5 7 9. Lösen Sie die Aufgabe
    • mithilfe einer while-Schleife
    • mithilfe einer for-Schleife und des Modulo-Operators
    • mithilfe einer for-Schleife ohne den Modulo-Operator

  5. Folgende Ausgabe soll erzeugt werden: 1 2 4 7 11 16 22 29 37. Lösen Sie die Aufgabe
    • mithilfe einer while-Schleife
    • mithilfe einer for-Schleife

Labels: , ,


Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]





<< Startseite

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]